Oper
2024
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
„Turandot“ von Giacomo Puccini
Regie: Daniela Kerck
Dirigent: Yoel Gamzou
Bühne: Daniela Kerck
Video: Astrid Steiner
Kostüme in Zusammenarbeit mit Frank Schönwald
2023
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
„Die Sache Makropulos“ und „Aus einem Totenhaus“ von Leoš Janáček
Regie: Nicolas Brieger
Musikalische Leitung: Johannes Klumpp
Bühne: Raimund Bauer
2023
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
„Oryx and Crake“ von Søren Nils Eichberg
Regie: Daniela Kerck
Musikalische Leitung: Albert Horne
Bühne: Daniela Kerck
Video: Astrid Steiner
2023
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
„Rusalka“ von Antonín Dvořák
Regie: Daniela Kerck
Musikalische Leitung: Philipp Pointner
Bühne: Daniela Kerck
Video: Astrid Steiner
2022
Oper Leipzig
„Otello“ von Guiseppe Verdi
Inszenierung: Monique Wagenmakers
Musikalische Leitung: Christoph Gedschold
Bühne: Dirk Becker
2022
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
„Babylon“ von Jörg Widmann
Inszenierung und Bühne: Daniela Kerck
Musikalische Leitung: Albert Horne
2021
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
„Tristan und Isolde“ von Richard Wagner
Regie: Uwe Eric Laufenberg
Bühne: Rolf Glittenberg
Dirigent: Michael Güttler
2021
Bayrische Staatsoper, München
„Singularity – A Space Opera for Young Voices“
von Miroslav Srnka
Regie: Nicolas Brieger
Bühne: Raimund Bauer
Dirigent: Patrick Hahn
2020
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
„Lady Macbeth von Mzenks“ von Dimitri Schostakowitsch
Regie: Evgeny Titov
Bühne: Christian Schmidt
Dirigent: GMD Patrick Lange
2020
Theater Bonn
„Ein Brief“ von Manfred Trohjan
„Christus am Ölberge“ Ludwig von Beethoven
Regie: Reinhild Hoffmann
Bühne: Reinhild Hoffmann
Dirigent: Dirk Kaftan
2019
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
„Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss
Regie: Nicolas Brieger
Bühne: Raimund Bauer
Dirigent: GMD Patrick Lange
2019
Tiroler Festspiele Erl
„Aida“ von Giuseppe Verdi
Regie: Daniela Kerck
Bühne: Daniela Kerck
Dirigent: Audrey Saint-Gil
2019
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
„Rigoletto“ von Giuseppe Verdi
Regie: Uwe Eric Laufenberg
Bühne: Gisbert Jäkel
Dirigent: Will Humburg
2018
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
„Don Giovanni“ von Wolfgang-Amadeus Mozart
Regie: Nicolas Brieger
Bühne: Raimund Bauer
Dirigent: Konrad Junghänel
2018
Grand Théâtre de Genève, Genf
„Carmen“ von Georges Bizet
Regie: Reinhild Hoffmann
Bühne: Reinhild Hoffmann
Dirigent: John Fiore
2017
Theater Basel
„Lucio Silla“ von Wolfgang Amadeus Mozart
Regie: Hans Neuenfels
Bühne: Herbert Murauer
Dirigent: Erik Nielsen
2017
La Monnaie/De Munt, Brüssel
„Aida“ von Giusepe Verdi
Regie: Stathis Livathinos
Bühne: Alexander Polzin
Choreografie: Otto Pichler
Dirigent: Alain Altinoglu
2017
Opernhaus Zürich
„Orest“ von Manfred Trojahn
Regie: Hans Neuenfels
Bühne: Katrin Connan
Dirigent: Erik Nielsen
2016
Metropolitan Opera New York
„Guillaume Tell“ von Gioachino Rossini
Regie: Pierre Audi
Bühne: George Tsypin
Choreografie: Kim Brandstrup
Dirigent: Fabio Luisi
2016
Grand Théâtre de Genève, Genf
„Falstaff“ von Giuseppe Verdi
Regie: Lukas Hemleb
Bühne: Alexander Polzin
Dirigent: John Fiore
2016
Bayerische Staatsoper, München
„South Pole“ von Miroslav Srnka (Uaf)
Regie: Hans Neuenfels
Bühne: Katrin Connan
Dirigent: Kirill Petrenko
2015
Staatsoper im Schillertheater, Berlin
„Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss
Regie: Hans Neuenfels
Bühne: Katrin Lea Tag
Dirigent: Ingo Metzmacher
2015
Teatro alla Scala, Mailand
„Turandot“ von Giacomo Puccini
Regie: Nikolaus Lehnhoff
Bühne: Raimund Bauer
Choreografie: Denni Sayers
Dirigent: Riccardo Chailly
2015
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
„La Traviata“ von Guiseppe Verdi
Regie: Nicolas Brieger
Bühne: Raimund Bauer
Dirigent: Zsolt Hamar
2015
Grand Théâtre de Genève, Genf
„Iphigénie en Tauride” von Christoph Willibald Gluck
Regie: Lukas Hemleb
Bühne: Alexander Polzin
Choreografie: Joanna o’Keefe
Dirigent: Hartmut Haenchen
2014
Wiener Festwochen,Theater an der Wien
„Bluthaus“ von Georg Friedrich Haas
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Peter Mussbach
Dirigent: Peter Rundel
2014
Staatstheater Kassel
„Iphigénie auf Tauris“ von Christoph Willibald Gluck
Regie: Reinhild Hoffmann
Bühne: Reinhild Hoffmann
Dirigent: Jörg Halubek
2014
Bayerische Staatsoper, München
„Manon Lescaut“ von Giaccomo Puccini
Regie: Hans Neuenfels
Bühne: Stefan Mayer
Dirigent: Alain Altinoglu
2014
Schwetzinger Festspiele
„Mitridate, re di Ponto“ von Wolfgang Amadeus Mozart
Regie: Nicolas Brieger
Bühne: Raimund Bauer
Dirigent: George Petrou
2014
Nationaltheater Mannheim „Stiffelio“ von Giuseppe Verdi
Regie: Regula Gerber
Bühne: Roland Aeschlimann
Dirigent: Alois Seidlmeier
2014
Grand Théâtre de Genève, Genf
„Nabucco“ von Giuseppe Verdi
Regie: Roland Aeschlimann
Bühne: Roland Aeschlimann
Dirigent: John Fiore
2014
Opéra de Paris Bastille, Paris
„La fanciulla del west“ von Giacomo Puccini
Regie: Nikolaus Lehnhoff
Bühne: Raimund Bauer
Choreografie: Denni Sayers
Dirigent: Carlo Rizzi
2014
Opéra national du Rhin, Strassburg
„Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner
Regie: Nicolas Brieger
Bühne: Raimund Bauer
Dirigent: Marko Letonja
2013
La Opera, Los Angeles
„Der fliegende Holländer” von Richard Wagner
Regie: Nikolaus Lehnhoff
Bühne: Raimund Bauer
Choreografie: Denni Sayers
Dirigent: James Conlon
2013
De Nationale Opera, Amsterdam
„Guillaume Tell“ von Gioachino Rossini
Regie: Pierre Audi
Bühne: George Tsypin
Choreografie: Kim Brandstrup
Dirigent: PaoloCarignani
2012
Staatsoper Hamburg
„Dialogues des Carmélites“ von Francis Poulenc
Regie: Nikolaus Lehnhoff
Bühne: Raimund Bauer
Dirigent: Simone Young
2012
Aalto-Theater, Essen
„Pelleas und Melisande“ von Claude Debussy
Regie:Nikolaus Lehnhoff
Bühne: Raimund Bauer
Dirigent: Stefan Soltesz
2012
Opernhaus Dortmund
„Beatrice Cenci” von Berthold Goldschmidt
Regie: Johannes Schmid
Bühne: Roland Aeschlimann
Dirigent: Jac Van Steen
2011
Maggio Musicale Fiorentino, Florenz
„Die Sache Makropulos” von Leoš Janáček
Regie: William Friedkin
Bühne: Michael Curry
Dirigent: Zubin Mehta
2011
Oper Köln
„Krieg und Frieden“ von Sergei Sergeyevich Prokofiev
Regie: Nicolas Brieger
Bühne: Raimund Bauer
Choreografie: Otto Pichler
Dirigent: Michael Sanderling
2010
English National Opera, London
„Parsifal“ von Richard Wagner
Regie: Nikolaus Lehnhoff
Bühne: Raimund Bauer
Choreografie: Denni Sayers
Dirigent: Mark Wigglesworth
2010
Nationaltheater Mannheim
„Der Barbier von Sevilla“ von Gioachino Rossini
Regie: Monique Wagemakers
Bühne: Dirk Becker
Dirigent: Alois Seidlmeier
2010
Salzburger Festspiele, Felsenreitschule
„Elektra“ von Richard Strauss
Regie: Nikolaus Lehnhoff
Bühne: Raimund Bauer
Choreografie: Denni Sayers
Dirigent: Daniele Gatti
2010
De Nationale Opera, Amsterdam
„Turandot“ von Giacomo Puccini
Regie: Nikolaus Lehnhoff
Bühne: Raimund Bauer
Choreografie: Denni Sayers
Dirigent: Riccardo Chailly
2010
Badisches Staatstheater Karlsruhe
„Euryanthe“ von Carl Maria von Weber
Regie: Roland Aeschlimann
Bühne: Roland Aeschlimann
Dirigent: Christoph Gedschold
2010
Opernhaus Dortmund
„Giulio Cesare“ von Georg Friedrich Händel
Regie: Lukas Hemleb
Bühne: Roland Aeschlimann
Dirigent: Motonori Kobayashi
2010
Teatro Nacional de São Carlos, Lissabon
„Niobe, regina di Tebe” von Agostino Steffani
Regie: Lukas Hemleb
Bühne: Raimund Bauer
Choreografie: Thomas Stache
Dirigent: Sébastien Rouland
2010
Théâtre du Châtelet, Paris
„Norma“ von Vincenzo Bellini
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Peter Mussbach/Daniela Kerck
Dirigent: Jean-Christophe Spinosi
2010
Royal Opera House, London
„Niobe, regina di Tebe” von Agostino Steffani
Regie: Lukas Hemleb
Bühne: Raimund Bauer
Choreografie: Thomas Stache
Dirigent: Thomas Hengelbrock
2009
De Nationale Opera, Amsterdam
„La fanciulla del west“ von Giacomo Puccini
Regie: Nikolaus Lehnhoff
Bühne: Raimund Bauer
Choreografie: Denni Sayers
Dirigent: Carlo Rizzi
2009
Nationaltheater Mannheim
„Amadis de Gaule von Johann Christian Bach
Regie: Nicolas Brieger
Bühne: Roland Aeschlimann
Dirigent: Reinhard Goebel
2009
Semperoper, Dresden
„L’Upupa und der Triumph der Sohnesliebe” von Hans Werner Henze
Regie: Nikolaus Lehnhoff
Bühne: Roland Aeschlimann
Dirigent: Stefan Lano
2008
Opernhaus Kiel
„Antar“ von Gabriel Dupont
Regie: Johannes Gleim
Bühne: Daniela Juckel
Dirigent: Georg Fritzsch
2008
Grand Théâtre de Genève, Genf
„Salome“ von Richard Strauss
Regie: Nicolas Brieger
Bühne: Raimund Bauer
Dirigent: Gabriele Ferro
2008
Festspielhaus Baden-Baden
„Tannhäuser“ von Richard Wagner
Regie: Nikolaus Lehnhoff
Bühne: Raimund Bauer
Choreografie: Amir Hosseinpour
Dirigent: Phillip Jordan
2008
Schwetzinger Festspiele
„Niobe, regina di Tebe” von Agostino Steffani
Regie: Lukas Hemleb
Bühne: Raimund Bauer
Choreografie: Thomas Stache
Dirigent: Thomas Hengelbrock
2008
Badisches Staatstheater Karlsruhe
„Manon Lescaut“ von Giaccomo Puccini
Regie: Dominik Neuner
Bühne: Roland Aeschlimann
Dirigent: Anthony Bramall
2007
Staatsoper unter den Linden, Berlin
„Don Giovanni“ von Wolfgang Amadeus Mozart
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Peter Mussbach
Dirigent: Daniel Barenboim
2007
Nationaltheater Mannheim
„La scala di seta“ von Gioachino Rossini
Regie: Lukas Hemleb
Bühne: Roland Aeschlimann
Dirigent: Alexander Kalajdzic
2007
Festspielhaus Baden-Baden
„Tristan und Isolde“ von Richard Wagner
Regie: Nikolaus Lehnhoff
Bühne: Roland Aeschlimann
Dirigent: Jiří Bělohlávek
2007
Glyndebourne Festival
„Tristan und Isolde“ von Richard Wagner
Regie: Nikolaus Lehnhoff
Bühne: Roland Aeschlimann
Dirigent: Jiří Bělohlávek
2007
Festspielhaus Baden-Baden
„Tosca“ von Giaccomo Puccini
Regie: Nikolaus Lehnhoff
Bühne: Raimund Bauer
Dirigent: Eivind Gullberg Jensen
2007
De Nationale Opera, Amsterdam
„Tannhäuser“ von Richard Wagner
Regie: Nikolaus Lehnhoff
Bühne: Raimund Bauer
Choreografie: Amir Hosseinpour
Dirigent: Hartmut Haenchen
2006
Staatsoper unter den Linden, Berlin
„faustus last night“ von Pascal Dusapin
Regie: Peter Mussbach
Bühne: elmgreen & dragset
Dirigent: Michael Boder
2006
Teatro alla Scala, Mailand
„Don Giovanni“ von Wolfgang Amadeus Mozart
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Peter Mussbach
Dirigent: Gustavo Dudamel
2006
Staatsoper unter den Linden, Berlin
„Die lustige Witwe“ von Franz Lehar
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Erich Wonder
Choreografie: Thomas Stache
Dirigent: Max Renne
2006
De Nationale Opera, Amsterdam
„Simone Boccanegra“ von Giuseppe Verdi
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Erich Wonder
Dirigent: Ingo Metzmacher
2006
Grand Théâtre de Genève, Genf
„Die tote Stadt“ von Ernst Korngold
Regie: Nicolas Brieger
Bühne: Hans Dieter Schaal
Dirigent: Armin Jordan
2006
Staatsoper unter den Linden, Berlin
„Doktor Faust“ von Ferrucio Busoni
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Erich Wonder
Dirigent: Daniel Barenboim
2006
Teatro de la Maestranza, Sevilla
„Der ferne Klang“ von Franz Schreker
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Erich Wonder
2005
Staatsoper unter den Linden
„Parsifal“ von Richard Wagner
Regie: Bernd Eichinger
Bühne: Jens Kilian
Dirigent: Daniel Barenboim
2005
San Francisco Opera
„La forza del destino“ von Giuseppe Verdi
Regie: Ron Daniels
Bühne: Roland Aeschlimann
Dirigent: Nicola Luisotti
2005
Salzburger Festspiele, Felsenreitschule
„Die Gezeichneten“ von Franz Schreker
Regie: Nikolaus Lehnhoff
Bühne: Raimund Bauer
Choreografie: Denni Sayers
Dirigent: Kent Nagano
2005
Opernhaus Zürich
„Die Zarenbraut“ von Nikolai Rimski-Korsakow
Regie: Johannes Schaaf
Bühne: Erich Wonder
Dirigent: Vladimir Fedoseyev
2005
Semperoper, Dresden
„Salome“ von Richard Strauss
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Peter Mussbach/Daniela Juckel
Dirigent: Kent Nagano
2005
Bayerische Staatsoper, München
„Billy Budd“ von Benjamin Britten
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Erich Wonder
Dirigent: Kent Nagano
2004
San Francisco Opera
„Der fliegende Holländer” von Richard Wagner
Regie: Nikolaus Lehnhoff
Bühne: Raimund Bauer
Choreografie: Denni Sayers
Dirigent: Donald Runnicles
2004
Seiji Ozawa Matsumoto Festival, Matsumoto, Japan
„Wozzeck“ von Alban Berg
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Tadao Ando
Dirigent: Seji Ozawa
2004
Staatsoper unter den Linden, Berlin
„Moses und Aron“ Arnold Schönberg
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Peter Mussbach
Dirigent: Daniel Barenboim
2004
Royal Opera House, London
„Arabella“ von Richard Strauss
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Erich Wonder
Dirigent: Christoph von Dohnanyi
2003
Opéra de Paris Bastille, Paris
„Perelà, l’homme de fumée“ von Pascal Dusapin
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Erich Wonder
Dirigent: James Conlon
2003
Staatsoper unter den Linden, Berlin
„La Traviata“ von Giuseppe Verdi
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Erich Wonder
Dirigent: Daniel Barenboim
2003
De Nationale Opera, Amsterdam
„Les Troyens“ von Hector Berlioz
Regie: Pierre Audi
Bühne: George Tsypin
Choreographie: Amir Hosseinpour
Dirigent: Edo de Waart
2003
Staatsoper Hamburg
„Dialogues des Carmélites“ von Francis Poulenc R
egie: Nikolaus Lehnhoff
Bühne: Raimund Bauer
Dirigent: Ingo Metzmacher
2003
Staatsoper unter den Linden, Berlin
„Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss
Regie: Reinhild Hoffmann
Bühne: Hartmut Meyer
Dirigent: Fabio Luisi
2003
Glyndebourne Festival
„Tristan und Isolde“ von Richard Wagner
Regie: Nikolaus Lehnhoff
Bühne: Roland Aeschlimann
Dirigent: Jiří Bělohlávek
2002
San Francisco Opera, San Francisco
„Saint Françoise d’Assise“ von Olivier Messiaen
Regie: Nicolas Brieger
Bühne: Hans-Dieter Schaal
Dirigent: Donald Runnicles
2002
Opernhaus Zürich „Carmen“ von Georges Bizet
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Erich Wonder
Dirigent: Michel Plasson
2002
De Nationale Opera, Amsterdam
„Turandot“ von Giacomo Puccini
Regie: Nikolaus Lehnhoff
Bühne: Raimund Bauer
Choreografie: Denni Sayers
Dirigent: Riccardo Chailly
2002
Théâtre du Châtelet, Paris
„Arabella“ von Richard Strauss
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Erich Wonder
Dirigent: Christoph von Dohnanyi
2002
Lyric Opera of Chicago
„Parsifal“ von Richard Wagner
Regie: Nikolaus Lehnhoff
Bühne: Raimund Bauer
Choreografie: Denni Sayers
Dirigent: Sir Andrew Davis
2001
Staatsoper unter den Linden, Berlin
„Der ferne Klang“ von Franz Schreker
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Erich Wonder
Dirigent: Michael Gielen
2001
Salzburger Festspiele
„Lady Macbeth von Mzenzk“ von Dmitri Schostakowitsch
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Klaus Kretschmer
Dirigent: Valery Gergiev
2001
Staatstheater Stuttgart
„Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ von Helmut Lachenmann
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Peter Mussbach
Dirigent: Lothar Zagrosek
2001
Lyric Opera of Chicago
„Der fliegende Holländer” von Richard Wagner
Regie: Nikolaus Lehnhoff
Bühne: Raimund Bauer
Choreografie: Denni Sayers
Dirigent: Sir Andrew Davis
2000
Metropolitan Opera New York
„Doktor Faust“ von Ferrucio Busoni
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Erich Wonder
Dirigent: Phillipe Augin
2000
Staatsoper unter den Linden, Berlin
„Macbeth“ von Giuseppe Verdi
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Erich Wonder
Dirigent: Michael Gielen
2000
San Francisco Opera
„Parsifal“ von Richard Wagner
Regie: Nikolaus Lehnhoff
Bühne: Raimund Bauer
Choreografie: Denni Sayers
Dirigent: Donald Runnicles
2000
Oper Frankfurt
„Cardillac“ von Paul Hindemith
Regie: Nicolas Brieger
Bühne: Hermann Feuchter
Dirigent: Klaus Peter Seibel
1999
Opernhaus Zürich
„Wozzeck“ von Alban Berg
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Erich Wonder
Dirigent: Christoph von Dohnanyi
1999
Bayerische Staatsoper, München
„Fidelio“ von Ludwig van Beethoven
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Peter Mussbach
Dirigent: Zubin Mehta
1999
Münchener Biennale
„De amore – Una maschera di cenere” von Mauricio Sotelo
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Peter Mussbach
Dirigent: Mauricio Sotelo
1999
Salzburger Festspiele
„Doktor Faust“ von Ferrucio Busoni
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Erich Wonder
Dirigent: Kent Nagano
1999
English National Opera, London
„Parsifal“ von Richard Wagner
Regie: Nikolaus Lehnhoff
Bühne: Raimund Bauer
Choreografie: Denni Sayers
Dirigent: Mark Wigglesworth
1998
Bayerische Staatsoper, München
„Was ihr wollt“ von Manfred Trojahn
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Peter Mussbach
Dirigent: Michael Boder
1996
Oper Frankfurt
„Die lustige Witwe“ von Franz Lehar
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Erich Wonder
Dirigent: Sylvain Cambreling
1996
Oper Frankfurt
„Die Hochzeit des Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Peter Mussbach
Dirigent: Sylvain Cambreling
1996
Staatsoper Hamburg „Armide“ von Christoph Willibald Gluck
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Peter Mussbach
Dirigent: Gerd Albrecht
1995
Salzburger Festspiele
„Lulu“ von Alban Berg
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Peter Mussbach
Dirigent: Michael Gielen
1991
La Monnaie/De Munt, Brüssel
„Aus einem Totenhaus“ von Leoš Janáček
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Johannes Schütz
Dirigent: Sylvain Cambreling
Schauspiel
2024
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
„Der Kirschgarten“ von Anton Tschechow
Regie: Evgeny Titov
Bühne: Duri Bischoff, Florian Schaaf
Kostüm: in Kooperation mit Frank Schönwald
2022
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
„Der Vater“ von August Strindberg
Regie: Evgeny Titov
Bühne: Duri Bischoff, Florian Schaaf
2021
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
„Wallenstein“ von Friedrich Schiller
Regie: Nicolas Brieger
Bühne: Raimund Bauer
2019
Salzburger Festspiele
„Sommergäste“ von Maxim Gorki
Regie: Evgeny Titov
Bühne: Raimund Orfeo Voigt
2018
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
„Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing
Regie: Nicolas Brieger
Bühne: Hans Dieter Schaal
2017
Salon am Moritzplatz, Berlin
„Heimspiel“
Regie: Sommer Ulrickson
Musik: Moritz Gagern
Ausstattung: Andrea Schmidt-Futterer
2015
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
„Hamlet“ von William Shakespeare
Regie: Nicolas Brieger
Bühne: Stefan Heyne
2013
Berliner Ensemble
„Hamlet“ von William Shakespeare
Regie: Leander Haussmann
Bühne: Johannes Schütz
2010
Berliner Ensemble
„Endstation Sehnsucht“ von Tennessee Williams
Regie: Thomas Langhoff
Bühne: Andrea Schmidt-Futterer
2009
Burgtheater, Wien
„Der Schein trügt“ von Thomas Bernhard
Regie: Nicolas Brieger
Bühne: Mathias Fischer-Dieskau
2007
Schauspielhaus Bochum
„Der einsame Weg“ von Arthur Schnitzler
Regie: Armin Holz
Bühne: Andrea Schmidt-Futterer
2007
Akademietheater Wien
„Die Probe“ von Lukas Bärfuss
Regie: Nicolas Brieger
Bühne: Raimund Bauer
2006
Berliner Ensemble
„Schändung“ von Botho Strauß
Regie: Thomas Langhoff
Bühne: Andrea Schmidt-Futterer
2001
Schauspiel Bonn
„Cymbeline“ von William Shakespeare
Regie: Frank-Patrick Steckel
Bühne: Andrea Schmidt-Futterer
2000
Berliner Ensemble
„Das Ende der Paarung“ von Franz Xaver Kroetz
Regie: Claus Peymann
Bühne: Karl Ernst Herrmann
1999
Schauspiel Köln
„Die Regierung Edwards des Dritten“ von William Shakespeare
Regie: Frank-Patrick Steckel
Bühne: Andrea Schmidt-Futterer
1999
Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin
„Elektra“ von Hugo von Hoffmannsthal
Regie: Edith Clever
Bühne: Edith Clever
1998
Thalia Theater Hamburg
„Die Frau vom Meer“ von Henrik Ibsen
Regie: Peter Mussbach
Bühne: Rolf Glittenberg
1998
Schauspiel Köln
„Verlorene Liebesmüh“ von William Shakespeare
Regie: Frank-Patrick Steckel
Bühne: Andrea Schmidt-Futterer
1998
Deutsches Theater, Berlin
„Hasenjagd“ von Georges Feydeau
Regie: Thomas Langhoff
Bühne: Karl Ernst Herrmann
1998
Hebbel Theater Berlin
„Parzival“ nach Wolfram von Eschenbach
Fassung von Oliver Reese
Regie: Joachim Schloemer
Bühne: Frank Leimbach
1998
Casino am Schwarzenbergplatz, Wien
„Edward II“ von Christopher Marlowe
Regie: Claus Peymann
Bühne: Karl Ernst Herrmann
1997
Schauspielhaus Zürich
„Die Schwärmer“ von Robert Musil
Regie: Dieter Giesing
Bühne: Rolf Glittenberg
1997
Schauspiel Köln
„König John“ von William Shakespeare
Regie: Frank-Patrick Steckel
Bühne: Andrea Schmidt-Futterer
1997
Deutsches Theater, Berlin
„Ithaka“ von Botho Strauß
Regie: Thomas Langhoff
Bühne: Karl Ernst Herrmann
1997
Cuvrystrasse Schaubühne, Berlin
„Die Sprache der Vögel“ von Farid ud-Din Attar
Regie: Andrea Breth
Bühne: Wolf Redl
1996
Akademietheater Wien
„Germania 3“ von Heiner Müller
Regie: Frank-Patrick Steckel
Bühne: Dieter Hacker
1995
Schauspiel Köln
„Spiel“ von Samuel Beckett
Regie: Frank-Patrick Steckel
Bühne: Andrea Schmidt-Futterer
1986 bis 1995 Schauspielhaus Bochum (Intendant: Frank-Patrick Steckel):
1995
„Hamlet“ von William Shakespeare
Regie: Frank-Patrick Steckel
Bühne: Andrea Schmidt-Futterer
1994
„Südlich der Panik“ von Ronald Steckel
Regie: Ronald Steckel
Bühne: Andrea Schmidt-Futterer
1993
„Paco und die Tiere“ von Paco Gonzales
Regie: Paco Gonzales
Bühne: Andrea Schmidt-Futterer
1993
„Brand“ von Henrik Ibsen
Regie: Frank-Patrick Steckel
Bühne: Andrea Schmidt-Futterer
1993
„Die Stunde da wir nichts voneinander wussten“ von Peter Handke
Regie: Jürgen Gosch
Bühne: Johannes Schütz
1993
„Der Hofmeister“ von Jakob Michael Reinhold Lenz
Regie: Urs Troller
Bühne: Andrea Schmidt-Futterer
Kostüm: Sabine Böing
1992
„Nachtasyl“ von Maxim Gorki
Regie: Niels-Peter Rudolph
Bühne: Wolf Redl
1992
„Die Stadt“ von Paul Claudel
Regie: Rolf Winkelgrund
Bühne: Achim Römer
1991
„Die Wupper“ von Else Lasker Schüler
Regie: Frank-Patrick Steckel
Bühne: Johannes Schütz
1991
„Die Dreigroschenoper“ von Bertholt Brecht
Regie: Wolf Redl/Frank-Patrick Steckel
Bühne: Wolf Redl
1990
„Es wird Mitternacht gewesen sein“ von Urs Troller und Ronald Steckel
Bühne: Andrea Schmidt-Futterer
1990
„Die Ratten“ von Gerhard Hauptmann
Regie: Valentin Jeker
Bühne: Johannes Schütz
Kostüm: Andrea Schmidt-Futterer/Sabine Böing
1990
„Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist
Regie: Valentin Jeker
Bühne: Johannes Schütz
1989
„Dantons Tod“ von Georg Büchner
Regie: Frank-Patrick Steckel
Bühne: Susanne Raschig
1989
„Sieben Türen“ von Botho Strauß
Regie: Frank-Patrick Steckel
Bühne: Johannes Schütz
1989
„Der tote Tag“ von Ernst Barlach
Regie: Wolf Redl
Bühne: Wolf Redl
1988
„Germania, Tod in Berlin“ von Heiner Müller
Regie: Frank-Patrick Steckel
Bühne: Johannes Schütz
1988
„Haus Herzenstod“ von George Bernard Shaw
Regie: Wolf Redl
Bühne: Wolf Redl
1988
„Winterschlacht“ von Johannes. R. Becher
Regie: Frank-Patrick Steckel
Bühne: Johannes Schütz
1987
„Romeo und Julia“ von William Shakespeare
Regie: Wolf Redl
Bühne: Wolf Redl
1987
„Sommer“ von Edward Bond
Regie: Andrea Breth
Bühne: Wolf Redl
1986
„Stürmische Überfahrt“ von Tom Stoppard
Regie: B.K. Tragelehn
Bühne: Hans Hoffer
1986
„Quai West“ von Bernard-Marie Koltès
Regie: Nicolas Brieger
Bühne: Johannes Schütz
1986
Schauspielhaus Zürich
„Das harte Brot“ von Paul Claudel
Regie: Ernst Wendt
Bühne: Johannes Schütz
1986
Theater am Turm, Frankfurt
„Tapfere Franzosen ergebt euch“ von Pierre Henri Cami
Regie: Peter Fitz
Bühne: Andrea Schmidt-Futterer
1985
Schauspielhaus Zürich
„Der nackte Wahnsinn“ von Michael Frayne
Regie: Peter Fitz
1985
Freie Volksbühne, Berlin
„Herr Puntila und sein Knecht Matti“ von Bertholt Brecht
Regie: Peter Fitz
Bühne: Klaus Hellenstein
1985
Akademietheater, Wien
„Dämonen“ von Lars Noren
Regie: Dieter Giesing
Bühne: Rolf Glittenberg
1985
Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin
„Der Eindringling“
„Interieur“
„Die Blinden“
von Maurice Maeterlinck
Regie: Wolf Redl
Bühne: Wolf Redl/Friederike zu Rantzau
1983
Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin
„Dramen aus dem täglichen Leben“ von Pierre Henri Cami
Regie: Peter Fitz, Wolf Redl, Otto Sander, Luc Bondy, Ellen Hammer
Bühne: Karl-Ernst Herrmann
1982
Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin
„Hamlet“ von William Shakespeare
Regie: Klaus Michael Grüber
Bühne: Gilles Aillaud
Kostüm: Moidele Bickel/Andrea Schmidt-Futterer
1982
Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin
„Kalldewey, Farce” von Botho Strauß
Regie: Luc Bondy
Bühne: Karl-Ernst Herrmann
Kostüm: Moidele Bickel/Andrea Schmidt-Futterer
1980 bis 1984 Kostümassistenz bei Moidele Bickel an der Schaubühne, Berlin
Tanztheater
2020
Pierre Boulez Saal
„The art of beeing human“
Choreographie: Sommer Ulrickson
Visuelles Konzept: Alexander Polzin
Kostüme: Andrea Schmidt-Futterer/Ulrike Plehn
Musikalische Leitung: Laurence Dreyfus
2016
Staatstheater Braunschweig
„Jagd. Kampf. Rausch“ von Reinhild Hoffmann
Bühne: Johannes Schütz
Kostüm: Andrea Schmidt-Futterer
1999
Teatro Comunale di Ferrara, Italien
„Über Kreuz“ von Reinhild Hoffmann und Susanne Linke
Choreographie und Tanz: Reinhild Hoffmann und Susanne Linke
Bühne: Dieter Appelt
Kostüme: Andrea Schmidt-Futterer/Barbara Carbonell
1994
Schauspielhaus Bochum
„Denn ein für alle Male ist’s Orpheus, wenn es singt” von Reinhild Hoffmann
Inszenierung und Choreographie: Reinhild Hoffmann
Bühne: Andrea Schmidt-Futterer
1993
Waschkaue Zeche Prinzregent, Schauspielhaus Bochum
„Zeche Zwei” von Reinhild Hoffmann
Inszenierung und Choreographie: Reinhild Hoffmann
Raum: Johannes Schütz
1992
Waschkaue Zeche Prinzregent, Schauspielhaus Bochum
„Zeche Eins“ ein Stück von Reinhild Hoffmann
Inszenierung und Choreographie: Reinhild Hoffmann
Raum: Johannes Schütz
1990
Hebbel Theater, Berlin
„Angst und Geometrie“
Inszenierung und Choreographie: Gerhard Bohner
Bühne: Andrea Schmidt-Futterer
1990
Schauspielhaus Bochum, Kammerspiele
„Hof“ ein Abend in drei Teilen von Kei Takei, Reinhild Hoffmann, Valentin Jeker
Choreographie 2. Teil: Reinhild Hoffmann
Bühne: Johannes Schütz
Kostüme: Andrea Schmidt-Futterer/Sabine Böing
1989
Schauspielhaus Bochum
„Ich schenk mein Herz” von Reinhild Hoffmann
Inszenierung und Choreographie: Reinhild Hoffmann
Bühne: Johannes Schütz
Musikalische Mitarbeit: Elena Chernin
1988
Schauspielhaus Bochum, Kammerspiele
„Horatier nach Heiner Müller“
„Von einem der auszog …“ ein Doppel Soloabend von Reinhild Hoffman
Choreographie und Tanz: Reinhild Hoffmann
Ausstattung: Reinhild Hoffmann /Johannes Schütz, Andrea Schmidt-Futterer, Maria Elena Amos
Musik: Elena Chernin, Ronald Steckel
1986
Theater am Goetheplatz, Bremen
„Verreist“ von Reinhild Hoffmann
Inszenierung und Choreographie: Reinhild Hoffmann
Bühne: Johannes Schütz